-->

Seide während und nach der Krebsbehandlung 

Eine sanfte und natürliche Wahl

Krebsbehandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Operationen können die Haut besonders empfindlich, gereizt und trocken machen. Viele Betroffene leiden auch unter Hitzewallungen, Temperaturschwankungen und allgemeinem Unwohlsein – deshalb ist es wichtig, Textilien zu wählen, die besonders hautfreundlich und angenehm sind. Hier bietet Seide eine hervorragende Lösung.


Warum Seide wählen?

1. Außergewöhnlich weich und sanft zur Haut
Seide ist eine der weichsten Naturfasern und gleitet mühelos über die Haut – ganz ohne Reibung. Für empfindliche oder geschädigte Haut – etwa nach einer Bestrahlung – ist das besonders wichtig.

2. Allergikerfreundlich und natürlich
Seide ist von Natur aus hypoallergen und schützt vor Hausstaubmilben und Bakterien – ideal für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder empfindlicher Haut.

3. Temperaturregulierend
Während einer Krebsbehandlung schwankt die Körpertemperatur oft stark. Seide passt sich diesen Veränderungen an – sie kühlt bei Hitze und wärmt bei Kälte.

4. Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
Seide lässt die Haut atmen und leitet Feuchtigkeit ab. Das hilft, Hautreizungen zu vermeiden und unterstützt einen erholsamen Schlaf.

5. Ein Hauch von Luxus im Alltag
Gerade in schweren Zeiten sind kleine Momente der Selbstfürsorge besonders wertvoll. Seide vermittelt ein Gefühl von Luxus und Wohlbefinden.

Empfohlene Seidenprodukte für Krebspatient:innen

  • Seidenunterwäsche: Besonders sanft und ohne störende Nähte.

  • Seidennachtwäsche: Leicht und atmungsaktiv – ideal bei Hitzewallungen.

  • Seidenmützen und -tücher: Sanfte Alternativen zu Perücken oder Baumwollmützen.

  • Seidenbettwäsche und -kissenbezüge: Reduzieren Reibung auf Haut und Kopfhaut.